Mathilda von Braun, eine sehr gepflegte ältere Dame, hat von ihrem Sohn den Chauffeur Martin Werner aufgebrummt bekommen. Mathilda, die meint, keine wie auch immer geartete Hilfe zu brauchen, behagt das gar nicht und das lässt sie Martin auch spüren. Martin scheint die herablassende Art, mit der Mathilda ihn behandelt, nichts auszumachen. Immer freundlich und zuvorkommend kümmert er sich um sie und erzählt rührend von seiner Frau. Mathilda gibt ihm überdeutlich zu verstehen, dass sie an seinem Privatleben nicht interessiert ist – und verletzt Martin tiefer als beabsichtigt, denn seine Frau ist seit langer Zeit tot… Nach der schwierigen Geburt will Felix, dass Ruth sich schont, und kümmert sich rührend um seine Frau und seine Tochter Victoria. Aber die Harmonie in der kleinen Familie ist nach der großen Auseinandersetzung zwischen Ruth und Felix nur Fassade. Max, Hannes und Iris sind dabei, das Internetcafé für die Eröffnungsfeier herzurichten. Plötzlich stehen zwei Beamte vor der Tür. Sie entdecken einige Mängel, ohne deren Behebung das Lokal nicht eröffnet werden darf. Verzweifelt wendet sich Max an Felix. Felix versucht, über Herrn Blüm herauszufinden, warum das Café noch einmal inspiziert werden musste., Mathilda von Braun wehrt sich mit Händen und Füssen gegen ihren Chauffeur Martin, dessen Anwesenheit sie als Bevormundung sieht. Als Martin die Geduld reißt, merkt sie, was sie an ihm verlieren würde. Max wird Opfer einer Schikane, die die Eröffnung des Internetcafés gefährdet. Felix greift beherzt ein. Alexander taucht bei Felix und Ruth zuhause auf und will seine Tochter sehen.