Eisenbahn-Romantik Rauchzeichen über dem Douro – Bahnschätze in Portugal

Mins :
Year Released:
Lang:
Directed By :

Das Dourotal in Portugals Norden gehört zum Unesco Weltkulturerbe. Seit 300 Jahren wird hier Wein kultiviert. Eisenbahnen fahren noch nicht so lange, dafür auf unterschiedlicher Spurweite. Allerdings ist die ganz große Eisenbahnzeit hier schon zuende. Einstmals konnte man mit der Bahn bis ins spanische Salamanca fahren, heute endet die Linie an einem kaum bekannten Dorf. Dennoch ist die Eisenbahn, die sich auf vielen Kilometern am Ufer des Douros entlang windet, an manchen Abschnitten auch heute noch die schnellste Verbindung zwischen den Orten. Schneller als das Auto, das sich über kurvenreiche Bergstrassen quälen muss. An einigen wenigen Wochenenden im Jahr ziehen sogar wieder Rauchwolken durch das Tal des Douro., Das Douro-Tal in Portugals Norden gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit 300 Jahren wird hier Wein kultiviert. Eisenbahnen fahren noch nicht so lange, dafür auf unterschiedlicher Spurweite. Allerdings ist die ganz große Eisenbahnzeit hier schon zu Ende. Einstmals konnte man mit der Bahn bis ins spanische Salamanca fahren, heute endet die Linie an einem kaum bekannten Dorf. Dennoch ist die Eisenbahn, die sich auf vielen Kilometern am Ufer des Douros entlang windet, an manchen Abschnitten auch heute noch die schnellste Verbindung zwischen den Orten. Schneller als das Auto, das sich über kurvenreiche Bergstraßen quälen muss. An einigen wenigen Wochenenden im Jahr ziehen sogar wieder Rauchwolken durch das Tal des Douro., Das Dourotal in Portugals Norden gehört zum Unesco Weltkulturerbe. Seit 300 Jahren wird hier Wein kultiviert. Eisenbahnen fahren noch nicht so lange, dafür auf unterschiedlicher Spurweite. Allerdings ist die ganz große Eisenbahnzeit hier schon zu Ende. Einst konnte man mit der Bahn bis ins spanische Salamanca fahren, heute endet die Linie an einem kaum bekannten Dorf. Das Dourotal in Portugals Norden gehört zum Unesco Weltkulturerbe. Seit 300 Jahren wird hier Wein kultiviert. Eisenbahnen fahren noch nicht so lange, dafür auf unterschiedlicher Spurweite. Allerdings ist die ganz große Eisenbahnzeit hier schon zu Ende. Einst konnte man mit der Bahn bis ins spanische Salamanca fahren, heute endet die Linie an einem kaum bekannten Dorf. Dennoch ist die Eisenbahn, die sich auf vielen Kilometern am Ufer des Douros entlangwindet, an manchen Abschnitten auch heute noch die schnellste Verbindung zwischen den Orten, schneller als das Auto, das sich über kurvenreiche Bergstraßen quälen muss. An einigen wenigen Wochenenden im Jahr ziehen sogar wieder Rauchwolken durch das Tal des Douro., Das Dourotal in Portugals Norden gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Seit 300 Jahren wird in der Region Wein kultiviert. Eisenbahnen fahren hier auf unterschiedlicher Spurweite. Allerdings ist die ganz große Eisenbahnzeit hier schon zu Ende. Früher konnte man mit der Bahn bis ins spanische Salamanca reisen, heute endet die Linie in einem kaum bekannten Dorf. Dennoch ist die Schienenstrecke, die sich auf vielen Kilometern am Ufer des Douro entlang windet, an manchen Abschnitten auch heute noch die schnellste Verbindung zwischen den Orten, schneller als das Auto, das sich über kurvenreiche Bergstraßen quälen muss. An einigen wenigen Wochenenden im Jahr ziehen sogar wieder Rauchwolken durch das Tal des Douro.