Die Technologie ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass man in den äußeren Bereichen unseres Sonnensystems Objekte entdecken kann, die bisher verborgen waren. Ein Beispiel: Quaoar – ein “transneptunisches Objekt”, das weit draußen auf einer fast runden Bahn um die Sonne kreist. Geschichtenerzählen und Astrophysik – das sind seine beiden großen Leidenschaften: Dr. Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Er ist Mitglied der Kommission ‘Astronomie in Unterricht und Lehramt’. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne.