Im Reich der Tiefe 24 Stunden am Korallenriff

Mins :
Year Released:
Lang:

1. Staffel, Folge 5: Das Fakarava-Atoll in Polynesien ist ein wahres Unterwasserparadies mit einer ganz außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten. Die Besonderheit der Atolle Polynesiens liegt in ihrer Entstehungsgeschichte. Aus den Korallenriffen längst versunkener Inseln entstanden über Millionen von Jahren einzigartige Biotope. Dr. Serge Plane bittet Frederic um Mithilfe. Zur Erforschung der verschiedenen Spezies und ihrer Kommunikation nutzt er die besonderen Fähigkeiten des Tauchers. Frederic soll den 24-Stunden-Rhythmus eines Atolls beobachten, auch in nicht ungefährlichen Nacht-Tauchgängen., Die fünfteilige Dokumentationsreihe begleitet einige der besten Apnoetaucher bei ihren Tauchgängen ohne Atemgerät und zeigt außergewöhnliche Aufnahmen der Unterwasserwelt. In der fünften und letzten Folge gelingt es Kameramann Christian Petron und den beiden Apnoetauchern Frederic Buyle und William Winram, die Bewohner von Korallenriffen in Polynesien zu beobachten. Hier entstanden in Millionen von Jahren einzigartige Biotope mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten., Kameramann Christian Petron und den beiden Apnoetauchern Frederic Buyle und William Winram gelingt es, die Bewohner von Korallenriffen in Polynesien zu beobachten. Hier entstanden in Millionen von Jahren einzigartige Biotope mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten. Die fünfteilige Dokumentationsreihe “Im Reich der Tiefe” begleitet einige der besten Apnoetaucher bei ihren Tauchgängen ohne Atemgerät und zeigt außergewöhnliche Aufnahmen der Unterwasserwelt. Teil fünf., Atemberaubende Aufnahmen, spannende Abenteuer und wissenschaftlich fundierte Einblicke im Reich der Tiefe: Die fünfteilige Dokumentationsreihe zeigt außergewöhnliche Tier- und Naturaufnahmen der Unterwasserwelt in HD. Kameramann Christian Pétron (“Im Rausch der Tiefe”) begleitet drei Taucher – darunter Frédéric Buyle, den ehemaligen Weltmeister im Apnoetauchen – bei ihren Tauchgängen ohne Sauerstoffgerät. Ein faszinierendes Porträt des Lebens unter Wasser. In dieser Folge: Korallenriffe: Man nennt sie die Regenwälder der Meere. Sie gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Doch so friedlich sie auch aussehen: Sie sind kein Paradies., Kameramann Christian Petron und den beiden Apnoetauchern Frederic Buyle und William Winram gelingt es, die Bewohner von Korallenriffen in Polynesien zu beobachten. Hier entstanden in Millionen von Jahren einzigartige Biotope mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten. Die fünfteilige Dokumentationsreihe “Im Reich der Tiefe” begleitet einige der besten Apnoetaucher bei ihren Tauchgängen ohne Atemgerät und zeigt außergewöhnliche Aufnahmen der Unterwasserwelt., Das Fakarava-Atoll in Polynesien ist ein wahres Unterwasserparadies mit einer ganz außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten. Die Besonderheit der Atolle Polynesiens liegt in ihrer Entstehungsgeschichte. Aus den Korallenriffen längst versunkener Inseln entstanden in Millionen von Jahren einzigartige Biotope. Begegnungen mit Barrakudas, Mantarochen, Stachelrochen und Riffhaien lassen diese Expedition zu einem gewagten, aber einzigartigen Erlebnis werden., Das Fakarava-Atoll in Polynesien ist ein wahres Unterwasserparadies mit einer ganz außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten.