Als das Kernkraftwerk in den 1960er Jahren voller Begeisterung errichtet wurde – wer dachte da schon an die Mühen des Abbaus? Stillgelegt 1990, werden seit 15 Jahren in Rheinsberg strahlende Teile zerlegt und entfernt. Als das Kernkraftwerk in den 1960er Jahren voller Begeisterung errichtet wurde – wer dachte da schon an die Mühen des Abbaus? Stillgelegt 1990, werden seit 15 Jahren in Rheinsberg strahlende Teile zerlegt und entfernt. Mit selbstentwickelter Spezialtechnik, denn für den Reaktorrückbau gibt es keine Technologie von der Stange. Ein enormer Aufwand für ein 70-Megawatt-Kraftwerk und nur ein kleiner Anfang vom Ende der Atomkraft in Deutschland. Noch Jahrzehnte soll das Reaktorgebäude stehen bleiben, zum Abklingen, in einer der beliebtesten Touristenregionen Brandenburgs.